Liu Xiaodong - Langsame Heimkehr —Kunsthalle Düsseldorf

Liu Xiaodongs Bilder sind gewaltig. Alles ist in seiner extremsten Dimension gewählt: die Farben sind bunt und laut, der Auftrag pastös mit kräftigem Duktus, die sie bevölkernden Personen in Menschensgröße in groben Zügen gemalt, die Landschaften und Hintergründe weit und rau. Es entstehen Szenen mit großer Lebendigkeit, ein bestechender Realismus in der Darstellung verleitet den […]

Dorothea von Stetten Kunstpreis—Kunstmuseum Bonn

Systeme und Strukturen sind von Menschen gebildet, gesteuert und klassifiziert. Damit scheinen sie kontrollierbar und in ihrer Nutzungs- und Lesart festgelegt. Wie fragil diese Gebilde tatsächlich sind, wie groß das Potential an parallelen Deutungen ist und wie verstörend nur eine minimale Abkehr von den als inherent festgesetzten ,,Gesetzen“ sein kann, zeigen drei junge Nachwuchskünstler aus Dänemark, […]

Schirin Kretschman - Toter Winkel—Galerie Gisela Clement

Künstlerische Interventionen sind für den Betrachter eine spannende Erfahrung. Der Künstler greift mit der werkstofflichen Umsetzung seiner Idee in die Situation eines Raumes ein und verändert so die Gesetze des Ortes. Wie mit nur einer subtilen, hauchfeinen Veränderung die Wahrnehmung eines Raumes für den Betrachter komplett transformiert werden kann, demonstriert meisterhaft die im Spannungsfeld von […]

Ei Arakawa - Performance People—Kunstverein Düsseldorf

In der Kunstwelt haben Performances Konjunktur. Jeder möchte an diesen spektakulären Aktionen und eigentümlichen Handlungen teilhaben, während derer der Künstler vor Ort ,,Kunst“ erschafft. Und eine ganze Generation junger Künstler strebt danach, sich doch irgendwie als Performer zu verstehen und zu präsentieren. ,,Überall schleichen sich diese Performance People ein“ mokierte sich ein Freund des Künstlers […]

Nevin Aladag - Social Fabric —Philara Sammlung

Nevin Aladag beschäftigt sich mit den Texturen unseres sozialen Zusammenseins. Ihre Arbeiten, die sich der Medien Skulptur und Performance bedienen, teils in Kombination, machen auf die Verwebungen gesellschaftlicher Strukturen und die Grenz- und Begegnungsfelder, die in diesen Verwebungen entstehen, aufmerksam. Aladag bildhauerisches Ausdrucksmittel sind im weitesten Sinne Stoffe, ,,fabric“, wie es im Ausstellungstitel heißt. Während […]

The Superman/ Pearl Lines —Kunstverein Köln

Der Kölner Kunstverein stellt zwei aufstrebende junge amerikanische Künstler mit ganz unterschiedlichem Profil aus: den mit verschiedenen Medien arbeitenden Alex Da Corte, der hier mit einer Video-Installation vertreten ist, und Walter Price, dessen Ausdrucksmedium Malerei und Zeichnungen sind, die im Kunstverein erstmalig in Deutschland in einer umfassenden Ausstellung zu sehen sind. Ästhetik und unterliegendes Thema […]

Welcome to the Jungle —Kunsthalle Düsseldorf

Wie können wir uns ökologisch korrekt verhalten? Welchen Informationen können wir dabei vertrauen und an welchen Maßstäben können wir unser eigenes Verhalten ausrichten? Die Gruppenausstellung ,,Welcome to the Jungle“ möchte auf die Dilemmata hinweisen, denen wir uns aussetzten, wenn wir versuchen solche nachhaltige und ressourcenschonenden Entscheidungen zu treffen. Für die Kuratoren der Ausstellungen verirren wir […]

Pizza is God—NRW Forum

Die Kuratoren des NRW Forums Düsseldorf haben richtig erkannt, dass die Pizza in den letzten zwei Jahrzehnten über ihren Status als italienisches Fast-Food zum popkulturellem Phänomen in Film und Serien aufgestiegen ist, das auch in der bildenden Kunst zitiert wird. Dem ,,Mythos-Pizza‘‘ in der zeitgenössischen Kunst, wie dieser Begriff in ,,Pizza is God‘‘ eingeführt wird, haben […]

Meeting the Universe Halfway—KIT Düsseldorf

Unser menschliches Universum ist ein Universum der Dinge. Der Bereich, den wir für uns abgesteckt haben, hat eine von uns festgelegte Ordnung und diese Ordnung zeigt sich in einer Relation von Objekten, zu denen wir eine festgelegte Beziehung haben, die eine von uns bestimmte Funktion haben, ihren festen Platz im Universum. Was aber, wenn Mittelpunkt […]

Boiling Frogs: Continouslessness—Kunstverein Düsseldorf

In ihrer raumgreifenden Skulptur ,,Continuouslessness“, die im Rahmen der Einzelausstellung ,,Boiling Frogs“ im Kunstverein gezeigt wird, spielt Kasia Fudakowski mit grundlegenden Kategorien der Wahrnehmung. Auf humorvolle Weise, die ihre Kunst kennzeichnet, verdreht sie die Sichtweise, dass sich die Welt in klare Gegensätze einteilen lässt: etwas harmoniert, oder harmonisiert nicht. Etwas knüpft an oder etwas bricht […]

An Ex-hibition c. by Kasia Fudakowski —Ginerva Gambino

Wann ist eine Ausstellung eine Ausstellung? Was muss passieren, damit ein kuratorisches Konzept ,,aufgeht“? Welche Rollen nehmen GaleristIn und KuratorIn dabei ein? Alle diese Fragen beschäftigen die Macher jedes künstlerisches Projektes, das auf ein Präsentation hinausläuft. Aus diesen Fragen eine Ausstellung zu machen, und damit ein Problem als ihr (einziges) begründenden Konzept ist eine ganz […]

Coming soon...—Bonn

Im Bereich der zeitgenössischen Kunst ist Bonn so etwas wie die kleine Schwester von Köln und Düsseldorf. Auch wenn es hier etwas ruhiger zugeht als in den beiden pulsierenden Kunstwelt-Metropolen: in Klasse steht sie ihren größeren Geschwistern in nichts nach. Warum für mich Bonn eine vielfältige Kunststadt ist mit starkem Engagement im Zeitgenössischem ist und […]

Kunstbücher etc.—

,,Kunstbuchhandlung“, das klingt zuerst mal nicht nach Freizeit. Erfordert schon die Auseinandersetzung mit Kunst eine gewisse Haltung, erscheint das Betrachten dieser in Büchern noch beschwerlicher. Und trotzdem gibt es für mich kaum ein inspirierenderes  Erlebnis, als einen Besuch in der Kunstbuchhandlung König in Düsseldorf. Ein Abstecher zu König und das Blättern durch das gewaltige Angebot […]

Erstmal zu...—Woyton

Einen Artikel über eine Café-Kette zu schreiben, die mittlerweile im Stadtbild selbstverständlich ist, wo sich jeder mal irgendwann einen Kaffee to go geholt hat, erscheint obsolet. Doch es geht mir auch hier nicht darum, den foodie zu spielen. Sondern darum zu schildern, warum Woyton für mich ein ganz besonderer Ort ist, der eine bestimmte Atmosphäre […]