Marie Angeletti – ram spin cram —Kölnischer Kunstverein

Selektieren, bedeuten, platzieren – wie Kunstwerke wahrgenommen werden, ist von unzähligen Entscheidungen abhängig. Was bleibt, wenn man die Kunst von all diesen Gesten befreit? Eine unbequeme Frage, vor der die französische Künstlerin Marie Angeletti nicht zurückschreckt. Angeletti, die zur Zeit in einer ersten großen Einzelausstellung im Kölnischen Kunstverein zu sehen ist, sieht ihre Werke nicht […]

I ♥ CUSTOMERS Jessica Vaughn —Kunstverein Düsseldorf

Gleichheit, Solidarität, Gerechtigkeit – moderne Arbeitsumgebungen geben oft vor, durch ihre standarisierte Architektur demokratische Strukturen des sozialen Miteinanders nachzuempfinden. Vom Schreibtisch bis zum Papier ist alles einem gleichmäßigen Raster untergeordnet, das Eskapaden auf jegliche Weise verhindert und somit eine vermeintliche Sicherheit für die Angestellten schafft. Aber ist das wirklich so? Die US-amerikanische Künstlerin Jessica Vaughn […]

Matthias Groebel – A Change in Weather—Kunstverein Düsseldorf

„Fernsehen“ – schon der Begriff allein klingt nach Sehnsucht. Und lange Zeit war das analoge Fernsehen, ausgestrahlt über hypnotisch flimmernde Bildschirme, das einzige Fenster in eine andere Welt. Doch was haben wir eigentlich gesehen? Und welche Relevanz haben diese Bilder heute noch? Matthias Groebel hat in seinen Malereien, die in einer ersten umfassenden Ausstellung im […]

GAMES OF NO GAMES - Anleitung zum beschwingtem Gehen —Kölnischer Kunstverein

„Outsider Art ist Kunst von Autodidakten oder naiven Kunstschaffenden, die wenig oder gar keinen Kontakt zur Mainstream-Kunstwelt oder zu Kunstinstitutionen [haben]“1. So lautet die gängige Definition der sogenannten „Outsider Art“, ein Begriff, der 1972 vom britischen Kunsthistoriker Roger Cardinal geprägt wurde und das englischsprachige Pendant zu Jean Dubuffets „Art Brut“ aus den Vierzigerjahren bildet. Seit […]

CCA Wawel Castle/ Art as a State of Mind/ Katze und Krieg —Temporary Gallery

Straßen, öffentliche Plätze, historische Monumente – all das befindet sich heute in Gefahr, immer mehr politisch und kommerziell vereinnahmt zu werden. Auch das vielgelobte Konzept der Kunst im öffentlichen Raum ändert letztendlich wenig daran, dass Orte des sozialen Lebens zu Interessenzonen für Investment und Ideologie werden. Drei Ausstellungen in der Temporary Gallery in Köln entwerfen […]

Angharad Williams – Eraser—Kunstverein Düsseldorf

Die Realität wird oft als etwas Manifestes betrachtet. Dabei braucht es ein feines Netz an Unterscheidungen, damit Dinge und Umstände als „real“ wahrgenommen werden können. In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland Eraser im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, kuratiert von Kathrin Bentele, lenkt die walisische Künstlerin Angharad Williams die Aufmerksamkeit auf die Kategorien, durch […]

John Russell / José Montealegre —Kölnischer Kunstverein

Passend zu der erdrückenden Stadthitze hat der Kölnische Kunstverein mit zwei Ausstellungen eine Art temporäre Oase eingerichtet. Einer gigantischen Pool-Landschaft begegnet man in CAVAPOOL, einer von der Direktorin Nikola Dietrich kuratierten Ausstellung des britischen Künstlers John Russell. In Nervous System hingegen hat der aus Honduras stammende Künstler José Montealegre im Studio des 2. OG eine Art Gewächshaus […]

Yuki Kimura - COL SPORCAR SI TROVA—Kunstverein Düsseldorf

Die japanische Künstlerin Yuki Kimura hat den Ausstellungsraum des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf in ein mathematisches Rätsel verwandelt. Ein horizontales, schwarz-weißes Streifenmuster verläuft in einer Endlosschleife entlang sämtlicher Wände. Den Raum selbst durchtrennt eine Achse aus Sockeln mit glänzenden Stahlkugeln, in denen sich wiederum die Umgebung spiegelt. In regelmäßigen Abständen zu diesen […]

RED IN TOOTH - Dala Nasser —Kölnischer Kunstverein

Wenn Menschen von ihrem Land sprechen, meinen Sie damit in erster Linie das nationalstaatliche oder gesellschaftliche Gebilde, dem sie sich zugehörig fühlen. Kaum jemand beruft sich jedoch auf das Terrain. Aber ist der Boden, auf dem man steht, nicht mehr als nur eine Fläche? Die libanesische Künstlerin Dala Nasser versucht in ihren installativen Arbeiten, die […]

Gap Years - Loretta Fahrenholz —Kölnischer Kunstverein

Soziales Erneuerungspotential entsteht selten aus einem Umfeld heraus, in dem alles nach Plan läuft. Es brauch eine Unregelmäßigkeit, einen Bruch, um kreative Energien freizusetzen. Und meist sind es übersehene Zwischenräume, von denen aus sich Dynamiken entfalten, welche die Topografie des Gewöhnlichen durchbrechen. In ihrer Fotoserie Gap Years, die zurzeit im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im […]

CLOSER—Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf

Von Facetime bis Zoom-Meeting sind Videotechnologien zum Ersatz realer Treffen geworden. Doch kommt man durch solche Plattformen wirklich zusammen? Die Ausstellung CLOSER der neuen Direktorin Kathrin Bentele im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf untersucht in sieben Videoarbeiten internationaler Künstler*innen verschiedener Generationen die ambivalente Qualität dieser Nähe, die das Medium vermeintlich schafft. In einer Überschneidung von […]

SHIFTING THEATRE: SIBYL'S MOUTHS—Kölnischer Kunstverein

PURE FICTION ist ein Kollektiv aus fünf internationalen Künstler*innen, die auf Grundlage eigener Texte Performances konzipieren. Um der derzeitigen Lage, wo das Zusammenkommen stark erschwert ist, etwas entgegenzusetzen, haben die Mitglieder*innen damit begonnen, sich mit den Bedingungen der Kunstproduktion in der unvorhersehbaren Kulturlandschaft sowie den Möglichkeiten und Grenzen der performativen Praxis auseinanderzusetzen. Angelehnt an das […]

Agnes Scherer - The Notebook Simulations —Kunstverein Düsseldorf

Notebooks  sind zum Zentrum unseres Lebens geworden. Doch es ist nicht nur die Technik, die uns mit diesen Geräten verbindet. Denn im Moment des Ausklappens eröffnet sich eine ganze imaginäre Welt, in die wir während des Arbeitens einsteigen. Diese Eindrücke kommen irgendwie wieder auf einen zu, wenn man zwischen den neun riesigen, mit mythischen und […]

GUILTY CURTAIN —Kölnischer Kunstverein

Die drei Komponenten jeder Ausstellung, Objekte, Raum und Besucher*innen, werden oft als gegebene Koordinaten angesehen. Die junge israelische Künstlerin und Co-Kuratorin der Ausstellung GUILTY CURTAIN im Kölnischen Kunstverein Naama Arad sieht jedoch lebendige und aufeinander reagierende, fluide Akteure in diesen drei Elementen. Konzeptuell eingefasst in den Begriff des „encounter“, der sowohl sanftes Aufeinandertreffen als auch […]