AYÊNAN TERRITORIOS DE AGUA - Ñambi Rimai Media Collective—Filmscreening mit F. Castelblanco & Ayenan im wildpalms

Eine nebelverhangene, mit niedriger Vegetation bewachsene Hochebene in der Alto Putumayo Region im Südwesten Kolumbiens. Mitglieder einer Expeditionsgruppe reichen im Kreis einen Eisblock mit einem goldenen Objekt im Inneren untereinander weiter. Das Territorium, auf dem sich dieses mythische Ritual abspielt, liegt im Bergland am Rand der Anden und wird als Feuchtigkeit aufnehmendes Biotop „Paramo“ genannt. Es […]

HANDS—Akademie der Künste der Welt

Die Wörter, die wir nutzen, um zu beschreiben wie wir die Welt verstehen, haben stets etwas Taktiles: Wir begreifen etwas, fassen Dinge auf, nehmen wahr.  Vor dem Hintergrund dieser Überlegung erscheint es wie eine sehr natürliche Entscheidung, dass die Akademie der Künste der Welt (ADKDW) in Köln mit „HANDS“ eine Ausstellung zusammengestellt hat, in der […]

Agnes Scherer - The Notebook Simulations —Kunstverein Düsseldorf

Notebooks  sind zum Zentrum unseres Lebens geworden. Doch es ist nicht nur die Technik, die uns mit diesen Geräten verbindet. Denn im Moment des Ausklappens eröffnet sich eine ganze imaginäre Welt, in die wir während des Arbeitens einsteigen. Diese Eindrücke kommen irgendwie wieder auf einen zu, wenn man zwischen den neun riesigen, mit mythischen und […]

OBERFLÄCHENSPANNUNG—AURA

Ein ehemaliges Geschäft für Sicherheitstechnik auf der Birkenstraße in Düsseldorf Flingern erfährt gerade eine Renaissance. Weiße, hohe Wände und ein hell beleuchteter, sich weit erstreckender offener Raum sind an die Stelle der vormaligen dunklen und niedrigen Ladenfläche getreten. Fünf Absolvent:innen der Kunstakademie Düsseldorf, Janine Böckelmann, Domingo Chavez, Sibylle Czichon, Cécile Lempert und Janis Löhrer haben […]

GUILTY CURTAIN —Kölnischer Kunstverein

Die drei Komponenten jeder Ausstellung, Objekte, Raum und Besucher*innen, werden oft als gegebene Koordinaten angesehen. Die junge israelische Künstlerin und Co-Kuratorin der Ausstellung GUILTY CURTAIN im Kölnischen Kunstverein Naama Arad sieht jedoch lebendige und aufeinander reagierende, fluide Akteure in diesen drei Elementen. Konzeptuell eingefasst in den Begriff des „encounter“, der sowohl sanftes Aufeinandertreffen als auch […]

Teresa Linhard, Marc Nötges, Fabian Sokolowski - In Samt gegossen —FREIRAUM

Als ich die drei Künstler*innen Teresa Linhard , Marc Nötges und Fabian Sokolowski im Innenhof des FREIRAUM Kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsort in Düsseldorf-Flingern treffe, stecken sie noch mitten in den letzten Vorbereitungen für die am nächsten Tag eröffnende Ausstellung „In Samt gegossen“. Vielleicht sollte ich ganz klar sagen Ihre Ausstellung, denn die drei Student*innen der Kunstakademie Düsseldorf leisten hier, […]

Judith Röder - A ROCK FORMATION, A STREAM, A WOOD, A CLOUD—Temporary Gallery Köln

Das Verhältnis zwischen der Natur und uns ist gestaltet als das eines schauenden Subjektes und eines betrachteten Objektes, welches erst unter unserem Blick entsteht. Die romantische Landschaft, die karge Wildnis, all das sind Zuschreibungen einer oppositionellen Beziehung zu einer Umwelt, von welcher der Mensch sich abgekoppelt sieht. Die Künstlerin Judith Röder erforscht in ihren Werken […]

BEUYS & GIRLS - Magdalena Kita, Johanna Reich und Marleen Rothaus—Nails Projectroom + Curated Affairs

Man mag es kaum glauben, aber in der Kulturwelt zählt es immer noch zu einer echten Aufgabe, für ein ausgewogenes Repräsentationsverhältnis zwischen den Geschlechtern zu sorgen. Viele Kunsthäuser und Galerien dekorieren sich mittlerweile mit Namen junger aufstrebender Künstlerinnen. Doch schaut man genauer hin, berichten die Zahlen und Fakten immer noch von einer Dominanz männlicher weißer […]

Vika Kirchenbauer + Journey Through A Body —Kunstverein + Kunsthalle Düsseldorf

Der Körper folgt immer den gleichen physiologischen Gesetzen. Dennoch wandelt er sich in unserer Gesellschaft ständig. Ursache sind der menschliche Blick und gesellschaftliche institutionelle Schemata, die eine Anpassung verlangen. Tür an Tür werfen zwei Ausstellungen in Kunstverein und Kunsthalle Düsseldorf nun diesen Blick zurück und decken die sozialen Regime auf, unter denen sich der Körper und […]

Leunora Salihu - Pieces + Rundgang —Skulpturenpark Waldfrieden

Erinnert sich noch jemand an das Konzept des Märchenwaldes? Ein bewaldeter Hang mit kleinen Hütten, in denen Figuren Märchenszenen nachstellen vor der Kulisse eines Sees, ein Ausflugslokal und Spielgeräte, die schon damals völlig überkommen waren. In diese Kindheitsmomente des Wunderns, Entdeckens und Staunens habe ich mich wieder hineinversetzt gefühlt, als ich letztens durch den menschenleeren […]

Alex Grein - d a u e r —Galerie Gisela Clement

,,dauer“, dieser Begriff weist normalerweise auf einen Zeitraum mit Anfang und Ende hin. Wie es sich anfühlt, wenn ein Zustand scheinbar endlos andauert, zählt mittlerweile zu einer kollektiven Erfahrung. Sich berufend auf die Idee der subjektiven Zeitwahrnehmung des französischen Philosophen Henri Bergson (1859-1941), sieht die im Medium der Fotografie beheimatete Künstlerin Alex Grein in dieser Ausnahmesituation […]

Evelyn Taocheng Wang - Reflection Paper —Kunstverein Düsseldorf

Evelyn Taocheng Wang ist eine meisterhafte Erzählerin. In ihrem stark sprachlich und szenisch geprägtem Werk mischen sich  Bild- und Textzitate aus Literatur und Populärkultur mit eigenen und angeeigneten Erfahrungen und Gedanken. In den pudernen Farben und weichen Linien ihrer mit fantasievollen Figuren und allerlei Dingen bevölkerten Malereien und Zeichnungen baut die Künstlerin eine Art fortlaufendes […]

A Sequence of Events in the Lives of the Dormant —Temporary Gallery

Seit Jahrtausenden sind Geschichten das Bindeglied zwischen Orten und Menschen. Besiedelt mit Geistern und Göttern, erhält die Eroberung eines Stück Erde einen Sinn, der an die nächste Generation weitergegeben werden kann. Auch wenn die Gebiete längst ihren Besitzer gewechselt haben, halten Erzählungen die ursprünglichen Orte und ihre Bewohner lebendig. Eine Ausstellung in der Temporary Gallery […]

Dorothy Iannone & Juliette Blightman The Köln Concert —Kölnischer Kunstverein

Mehr noch als in den Inhalten oder Richtungen ihrer Werke, sind es oft gemeinsam geteilte Erfahrungen, in denen sich Künstlerinnen auf ihren Wegen immer wieder kreuzen und begegnen. Die Künstlerinnen Dorothy Iannone (*1933 in Boston, lebt und arbeitet in Berlin) und Juliette Blightman (*1980 in Großbritannien, lebt und arbeitet in Farnham) hatten ein solches Begegnungsmoment, welches von den widersprüchlichen […]